Völkerrecht bricht Völkerrecht – dies entschied der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in seinem jüngsten Urteil im Fall al-Dulimi gegen die Schweiz.
Worum geht’s? Sanktionen, die der Uno-Sicherheitsrat ausspricht, sind für alle Staaten verbindlich. Nach der irakischen Invasion von Kuwait musste die Schweiz in Befolgung einer Resolution des Sicherheitsrates von 1990 Vermögenswerte (rund 200 Millionen Franken) von Khalaf al-Dulimi, ehemals Finanzchef des irakischen Geheimdienstes, einfrieren und an einen Entwicklungsfonds für den Irak überweisen. Al-Dulimi hatte keine Möglichkeit, sich dagegen in einem rechtsstaatlich korrekten Verfahren vor den Instanzen der U ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.