Am kommenden Montag, am ersten Tag der Frühlingssession, wird der Ständerat das Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt genehmigen. Davon ist auszugehen, denn in der Vernehmlassung bis Ende Januar haben sich nur wenige kritische Stimmen gemeldet. Die Konvention wurde von einer Expertengruppe entworfen und im Mai 2011 in Istanbul zur Unterzeichnung aufgelegt, daher wird sie auch Istanbul-Konvention genannt. Sie sei «europaweit das erste bindende Instrument, das Frauen und Mädchen umfassend vor jeglicher Form von Gewalt, inklusive häuslicher Gewalt, schützt», schreibt der Bundesrat in seiner Botschaft vom 2. Dezem ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.