Der Startschuss war ein Peitschenknall. Am 21. Oktober 2008 liess Peer Steinbrück seinem inneren Stiefelreiter die Zügel. Mit Blick auf die Schweiz schnarrte der deutsche Finanzminister: «Wir müssen nicht nur das Zuckerbrot benutzen, sondern auch die Peitsche.» So weit Sozialdemokrat Steinbrück.
Bundesrat Moritz Leuenberger nahm die Steinbrück-Rhetorik auf – und zeigte Verständnis. Wenn unser Land sich durch das Zuckerbrot der Grossbanken steuern lasse, müssen «wir uns nicht wundern, wenn andernorts nach der Peitsche gegen unsere Politik gerufen wird». So weit der Schweizer Sozialdemokrat Leuenberger.
Am 5. November 2008 stimmten die Schweizer Sozialdemokraten das Hohelied a ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.