Was viele dem Frieden zuliebe immer wieder fordern, tat Israel vor etwas mehr als sieben Jahren: Es zeigte sich kompromissbereit. Der damalige Premier Ariel Scharon setzte gegen massiven innenpolitischen Widerstand durch, dass alle Siedler den Gazastreifen verliessen. Wer nicht freiwillig ging, wurde von Soldaten abgeholt und gezwungen, sich dem Entscheid der Regierung zu fügen.
Mit dem Ende der Besatzung bot sich den Palästinensern die Chance, ihr Land in ein mediterranes Singapur zu verwandeln. Scharon stellte bloss eine Bedingung. Er erwartete von den neuen Herren des Gazastreifens, dass sie ihr Territorium nicht als Basis für Gewalt gegen Israel verwenden würden.
Allein, der R ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.