«Endkampf!», schreit es von den Titelseiten der italienischen Zeitungen. Jetzt hat Staatspräsident Sergio Mattarella Mario Draghi zu sich berufen, den früheren Chef der Europäischen Zentralbank. Er soll eine Regierung der Technokraten führen.
Gestürzt ist vor gut zwei Wochen die Linkskoalition von Ministerpräsident Giuseppe Conte. Es war die 66. Regierung seit Gründung der Republik 1946. Im gleichen Zeitraum haben in Italien achtzehn Mal Parlamentswahlen stattgefunden. Knapp drei Viertel der italienischen Regierungen seit Kriegsende wurden also nicht vom W ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.