The Witch Trials of J. K. Rowling: Podcast von Megan Phelps-Roper
Ihr Leben hätte so einfach sein können. J. K. Rowling, die Autorin der erfolgreichen Harry-Potter-Bücher, zählt zu den reichsten Frauen der Welt. Aus den diversen Lizenzen ihrer beliebten Romanfiguren fliessen üppig Gelder auf ihr Konto. Allein das Videospiel «Hogwarts Legacy» (Weltwoche Nr. 10/23) sorgte für einen Umsatz von über einer Milliarde. Doch dann hat sie in eine Diskussion eingegriffen, deren Verlauf sie als gefährlich erachtet.
Einen Erklärungsansatz, wie es zum Hickhack zwischen Rowling und der Transgender-Gemeinschaft gekommen ist, und eine Standortbestimmung zum desolaten Zustand der ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Nun ja, Frau Rowlings schreibt Bücher, die offensichtlich beim Publikum gut ankommen, und die Kulissen und Protagonisten der Bücher sind in anderer medialer Aufbereitung Kassenschlager. Das macht Frau Rowling reich und bekannt. Und Frau Rowling hat Meinungen, z.B. dass es zwei Geschlechter gäbe und sie eine Frau sei. Niemand zwingt Leute mit Störungen der Geschlechtsidentität oder des Begehrens Frau Rowlings Produkte zu kaufen. Auch Glatzköpfige müssen mit der Haarpracht anderer leben.