Joschka Fischer, Jahrgang 1948, ehemals grüner Spitzenpolitiker, war von 1998 bis 2005 deutscher Aussenminister. Der charismatische Redner und Real(o)politiker fiel vor allem durch seine Unterstützung der Nato-Luftangriffe im Kosovo auf. Ebenso pointiert wandte er sich später gegen den Entschluss der US-Regierung, das Regime Saddam Husseins im Irak zu beseitigen. Nach der Abwahl der rotgrünen Bundesregierung 2005 gründete Fischer eine Consulting-Firma. Ausserdem sitzt er im Vorstand des European Council on Foreign Relations, der vom Milliardär George Soros gegründet wurde. 2006 wirkte Fischer als Gastprofessor in Princeton. (RK)
...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.