Gibt es eine Altersobergrenze für Frauen, um Mutter zu werden? Gibt es moralische Grenzen? Sind siebzigjährige Mütter in Zukunft ebenso üblich wie die zeitgenössischen spätberufenen Grossväterpapas? Bedeutet social freezing mehr Emanzipation? Ist es gar Ausdruck der sexuellen Revolution 2.0? Einmal mehr verstand es der Chefredaktor der Weltwoche, Roger Köppel, mich aus der Reserve zu locken. Denn er weiss genau, dass die Frage nach der Reproduktion immer ins Wespennest frauenspezifischer Kämpfe sticht. Lassen Sie mich also rumschwirren.
Die Absurdität liegt schon im Begriff des «sozialen Einfrierens». «Sozial» bedeutet gemeinhin (mit Ausnahme vielleicht vieler Weltwoche-Leser, ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.