Iwan von Ilsemann, der deutsche Militärattaché in Bern, hatte am Nachmittag zu Kaffee und Kuchen geladen. Vielleicht wollte er seine Beförderung zum Oberst feiern, die vor wenigen Wochen vollzogen worden war, vielleicht lag ihm daran, den Schweizer Gästen die glänzende Laune zu zeigen, die unter den Deutschen herrschte. Man schrieb den 30. September 1940, und die deutsche Luftschlacht um England hatte begonnen. Der Sieg der Nazis schien eine Frage der Zeit. London wurde bombardiert. Gekommen war auch Oberstkorpskommandant Ulrich Wille, der berühmte Sohn des Schweizer Generals im Ersten Weltkrieg. Ein gerngesehener Gast der deutschen Kolonie. Einst war der junge Wille zum königlich-pre ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.