Es ist eine seltsame Zeit am Schauspielhaus Zürich. Bei der Premiere von «Hamlet» im Schiffbau stand der Direktor Matthias Hartmann am Eingang, ein Glas Weisswein in der Hand, und grummelte: «Einfach gehen, nachdem man einem die Suppe eingebrockt hat, unglaublich.» Er zürnte Marc Baumann, dem kaufmännischen Direktor, der seine Kündigung eingereicht hat, weil er mit Hartmann nicht mehr konnte und wollte. Es war ein bisschen traurig. Aber dann blies die Schiffssirene zum Beginn. Hamlet, eine ganz natürliche Begebenheit, Kampf zwischen zwei Titanen. Ein Abend folgte, an dem ein Stück aufgeführt wurde, das auch etwas erzählte über die Geschehnisse hinter den Kulissen des Theaters, d ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.