window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Anzeige
Weltwoche logo
Stammvater der Ratgeber-Literatur: Autor Carnegie.
Bild: Alfred Eisenstaedt/The LIFE Pict / Alfred Eisenstaedt/The LIFE Pict

Bücher

Kapitalistische Bergpredigt

Nach 85 Jahren so populär wie am ersten Tag: Dale Carnegies «Wie man Freunde gewinnt» ist der erstaunlichste Longseller der Geschichte.

5 42 4
09.01.2022
Dale Carnegie: Wie man Freunde gewinnt. Aus dem Amerikanischen von Hedi Hänseler. Fischer. 416 S., Fr. 23.90 Tippt man bei Google die beiden englischen Wörtchen «How to» ein, überschlägt sich die Suchmaschine geradezu: 12,7 Milliard ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Was ist Ihre Meinung?
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.

5 Kommentare zu “Kapitalistische Bergpredigt”

  • Jürg Brechbühl, Diplombiologe, Eggiwil sagt:

    Na ja, wenn man als Verkäufer Kontakte aufbauen und erhalten will, dann taugen die Ratschläge von wegen "Respekt, Freundlichkeit, Nachgeben"

    0
    0
    • Jürg Brechbühl, Diplombiologe, Eggiwil sagt:

      Wenn ich dann beim call center eines Telefonkundendienstes verbunden bin von [ ] postfinance, [ ] Swisscom, [ ] Lenovo , [ ] Bank, [ ] Mbudget mobile, [ ] Helsana, [ ] Reha Heiligenschwendi, [ ] Kantonsarzt Covid Impfungsotline (beliebig zutreffendes Ankreuzen),
      und die Person am anderen Ende der Leitung schlicht keine Ahnung hat, worum es beim ganzen geht und meinem Ärger den Wind aus den Segeln nehmen will mit "ja, das verstehe ich"
      dann hat die betreffende Firma grad einen Freund verloren

      2
      0
  • schmitti sagt:

    Wie man die Menschen und damit letztlich die Gesellschaft verändert, erleben wir doch in den letzten 5-10 Jahren ständig. Du kannst den größten Unsinn als Heilslehre verkaufen und am Ende zum "Konsens" machen, wenn du den Unsinn nur ständig und ständig wiederholst. Prinzip der Werbung.
    Insofern ist die Verantwortung der Medien gar nicht hoch genug zu bewerten. Aber wem sag ich das? Das wissen diese Haltungszauberer längst.

    11
    0
  • Quintessenz sagt:

    Dale Carnegie hat sicherlich auch vom Erfinder der Public Relations dem Psychologen Edward Bernayse profitiert, der schon für Wilson 1917 im Committee on Public Information (CPI) die Oeffentlichkeit für den Kriegseintritt einstimmte, in den 20er Jahren verschiedene PR und Werbe- Kampagnen durchzog und 1928 mit seinem Werk "Propaganda" die Beeinflussung von Gesellschaft, Werbung & Politik aufzeigte und Carnegie hat das 1936 dann auf der persönlichen Ebene der Individuen noch verfeinert.

    12
    2

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.
Die Weltwoche

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.