Nach Störfällen im japanischen Kernkraftwerk Fukushima im März 2011 setzte auch in der Schweiz ein überstürztes Umdenken in der Energiepolitik ein. Doch seither hat sich einiges geändert, was bei nüchterner Betrachtung zu einer neuen Beurteilung der Energiewende führen muss.
1 — Ein irrwitziger Alleingang der Schweiz zeichnet sich ab, weil globale Vereinbarungen in noch weitere Fernen gerückt sind und niemand sonst dermassen hohe Energiepreise oder -einsparungen anpeilt.
2 — Die Preise von Öl und Gas sind um fast die Hälfte gesunken. «Peak Oil» und «Peak Gas» haben sich als Fata Morgana herausgestellt.
3 — Eine technische Revolution mit Namen Fracking hat bereits st ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.