Letzte Woche fand in Paris der Prozess gegen John Galliano statt. Der ehemalige Dior-Chefdesigner hatte sich vor Gericht wegen seiner antisemitischen Äusserungen zu verantworten, aufgrund deren er im März fristlos entlassen worden war. Im Vorfeld wurden Vermutungen angestellt, inwiefern der exzessive Konsum von bewusstseinsverändernden Substanzen für seinen Ausfall verantwortlich sein könnte oder ob der Druck, unter dem die Designer heute stehen, schuld daran gewesen sei. Und die britische Times rätselte, was Galliano zu diesem Anlass wohl tragen würde. Eine Frage, die auf den ersten Blick nebensächlich erscheint, lächerlich gar, bei genauerem Hinsehen indes durchaus berechtigt ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.