Eigentlich war die Sache schon vor der Klimakonferenz im südafrikanischen Durban gelaufen: Die USA wollen noch immer nicht. Die Schwellenländer China, Indien und Brasilien wollen nicht, wenn die USA nicht wollen. Und Europa will auch nicht mehr, wenn die Schwellenländer nicht wollen. Also gibt es kein Klimaabkommen – auch dieses Jahr nicht.
Dass die Chancen auf ein solches Abkommen gleich null sind, haben auch die eifrigste Fürsprecher inzwischen realisiert. «Da wird nichts Wegweisendes unterzeichnet», konstatierte der Schweizer Klimaforscher Reto Knutti mit Blick auf die Konferenz in Durban. Die Klimaverhandlungen steckten «in einer sehr schwierigen Phase», meinte Umweltbots ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.