Das waren noch Zeiten, als die Schweiz international ein Schattendasein führte. Bis Anfang der 1990er Jahre waren Auslandsbesuche nicht einmal für den gerade amtierenden Bundespräsidenten eine Selbstverständlichkeit. Davor löste fast jede Auslandreise eines Bundesrats Kontroversen aus. Das hat sich gewaltig verändert.
Heute prägen nicht bloss Bundesrat, Bundespräsident und Aussenminister die aussenpolitische Debatte, sondern verstärkt auch das Parlament und die Präsidenten von National- und Ständerat. Selbst Alt-Bundesräte wie Micheline Calmy-Rey (SP) versuchen regelmässig Einfluss zu nehmen, wie vor einigen Wochen, als sie sich zum angeblichen Krach mit Frankreich ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.