Für das kontrollierte Ende einer Ausgangssperre (Lockdown) hat ein israelisches Start-up ein cleveres Instrument entwickelt, das in Israel seit der zweiten Märzwoche angewandt wird. Mit Hilfe von Big Data erkennt es drei bis vier Tage im Voraus, wo sich die gefährlichsten Corona-Hotspots bilden werden. Auf einem Hitzediagramm sehen die Behörden die künftigen Krisenzonen, in denen sich die Covid-19-Krankheit ausbreiten wird, sowie Bevölkerungsgruppen, für die der Virus-Erreger zu einem bestimmten Zeitpunkt besonders gefährlich ist. «Damit erübrigt sich die Ausgangssperre für ein ganzen Land», sagt Kira Radinsky, die Ende 2017 zusam ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.