Der Freihandel steht immer stärker im Gegenwind. Woher kommt das?
Diese Erscheinung ist schon seit Ende der neunziger Jahre zu beobachten. 1994 war der entscheidende Durchbruch bei der Liberalisierung des Welthandels mit der Gründung der Welthandelsorganisation WTO als Nachfolgeorganisation des Gatt, aber bald darauf kam dieser Prozess zum Stillstand. Der Widerstand gegen weitere Schritte ist seither gross.
Ist die Wirtschaft seither langsamer gewachsen als vorher?
Nein, überhaupt nicht. 2001 ist China in die WTO eingetreten, und das hat einen unglaublichen Schub gegeben. Der Welthandel ist in den Jahren nach 2000 sogar überdurchschnittlich stark gewachsen.
Hat der China-Schub übe ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.