Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
Unzulässig sind:
- Antisemitismus / Rassismus
- Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
- Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
- Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
- Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
- Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
- Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
- Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
- Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
- Kommentare, die kommerzieller Natur sind
- Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
- Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
- Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
- Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
- Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
CHF 8,5 Millionen? Ohne Meister Stradivari zu nahe treten zu wollen: Auch seine Werke zollen gelegentlich strapaziertem Umgang Tribut. Was ausser der für die Tonqualität massgebenden Decke stammt noch vom Meister selbst? Hervorragende Neubauten brauchen oft einen Vergleich nicht zu scheuen, obschon die Strads in grossen Sälen meist überlegen sind. Sind Versicherungsprämien von üblichen 1 % des Schätzwertes ein Fliegenschiss? Können Banken Instrumente aufkaufen, leihen sie diese an Virtuosen aus.
Ich kaufe ihnen die Geige ab u. schenke sie den "Freunden" des Orchesters u. 1 Bedingung, das Instrument darf nicht mehr gespielt werden. Damit ware dann Ruhe im (Sau-) Stall.
@Chr. Mörgeli: Seit dem misslungenen Berset-Bashing nichts besser geworden. Andeutungen, Unterstellungen, verwirrliche Schreibe. Wie gehabt. Fakten oder Fakes irgendwo für oder gegen irgendwas. Und wie oft: Garniert mit ein bisschen Tratsch und Klatsch.
In diesem Forum darf man das fast nicht sagen: Bei der Schwaniger oder dem Binswanger wäre diese Story hieb- und stichfest und die Betroffenen müssten sich warm anziehen.
Es wird eigentlich nur noch provoziert auf WWD und alle, die sich um eine faktengetreue Darstellung der Ereignisse bemühen, werden links (oder rechts) liegengelassen. Die Klick-Gemeinde liesst die wenigen Kommentare, die sich um ein objektives Bild bemühen, gar nicht mehr. Sie klicken dort, wo die meisten Klicks sind und können nicht falsch liegen. Alles was die Mörgelis, Moosers und Köppels absondern, auch wenn falsch oder unlogisch, verdient ihren „Beifall“ und einen dümmlichen Kommentar!
Nachtrag zur Stradivari.
Warum gründen wir nicht einen Verein oder ähnliche Institution?
60 % bleibt sie Eigentum des Kammerorchesters. Ein Anteilschein mit 100-200CHF würde bestätigen, dass man sich am Erhalt dieses Instruments beteiligt. Es ist keine nutzlose Investition. Ich könnte mir vorstellen, dass viele dieses Zertifikat gerne in der Wohnung an die Wand hängen würden.
Mörgeli wie er leibt und lebt. Intrigant. Sonst nichts.
Schön haben Sie den Artikel gelesen.
Solche Sachen stimmen mich traurig. Wo bleibt unsere Wertschätzung? Musik, Theater sind Bestandteile unserer Geschichte.
Ich erinnere mich an mein erstes Theaterstück, das ich gesehen habe. Danach mal Orchester Musik hören. Ja, klassische Musik war Neuland.
Wird alles dies jetzt durch Gewinnsucht zerstört. Es ist Zeit wieder auf den Boden der Realität zurück zu kommen.
Bemerkenswert! Die Corona-Diktatur zerstört Recht, Freiheit und körperliche Selbst-
bestimmung in den EU-Staaten um die Schweiz herum und zersetzt auch schon das
Schweizer Selbstverständnis! Doch der erste heutige Beitrag gilt den Querelen um das Zürcher Kammerorchester, wo die honorigen Bürger das drohende Unheil ignorieren!