Amerika hat die grösste, teuerste, modernste Armee der Welt. Wer sie anführt, sollte sich auskennen im Kriegsgeschäft. Und wer tut dies besser als ein General? Doch Heerführer als Pentagon-Chefs sind verpönt. Seit der Schaffung des Verteidigungsministeriums 1947 legen die USA Wert auf eine zivile Kontrolle des Militärs.
Nun bricht Donald Trump mit der Tradition. Mit James N. Mattis, 66, holt er einen kampferprobten Feldherrn ins Pentagon. «Er ist ja fast ein zweiter George Patton», frohlockte Trump, als er Mattis vorstellte. Die Ähnlichkeit zwischen diesem und dem feisten General, der die Amerikaner gegen Hitlerdeutschland in den Krieg führte, ist offensichtlich. Wie Patt ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.