Es gibt die Kunst am Bau, und es gibt die Kunst an der Frau. Denn die Frau ist ja stets gemacht, ein Werk, ein Kunstwerk idealerweise. Die Frau im Naturzustand gibt es nicht, und wenn doch, wäre sie ein Fall für Pro Specie Rara. Es geht der Frau nicht besser als anderen Naturelementen, wir Frauen sind leicht das Opfer korrigierender Eingriffe und baulicher Massnahmen.
Anders als die Kunst am Bau ist allerdings die Kunst an der Frau ein florierendes Unterfangen. Sie nämlich ist mehrheitsfähig, vor allem aber ist sie wortwörtlich für jedermann verständlich. Das hat auch ein Reifenhersteller erkannt und die erotische Fotografie zu seiner Marke gemacht: Die Kunst an der Frau für jeden M ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.