Selten erlebt man eine derart verbindliche, uneitle Politikerin. Es war ein Tischgespräch vor ein paar Monaten. Die Kanzlerin war zu Gast an einem Berliner Privatempfang. Man diskutierte aktuelle Fragen, vor allem Aussenpolitik, dann aber auch Reformen, die Merkel versprochen, aber erst in Umrissen angeschoben hat. Die Stimmung war gelöst und ziemlich kritisch. Die anwesenden Wirtschaftsführer zeigten sich besorgt über die wachsenden Staatsausgaben, das feindselige Klima gegen Reiche, und besonders irritierend fand man, dass die bürgerliche Grosspartei CDU der Linken in wirtschaftspolitischen Themen die Lufthoheit überlassen habe.
Das Faszinierende an der Diskussion war der Gesprächss ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.