In der Schweiz ist seit fast zwanzig Jahren ein riesiges Experiment am lebenden Objekt im Gang, das einen Drittel der gesamten Fläche des Landes und die Portemonnaies sämtlicher Einwohner betrifft. Nun steht die Politik vor der Frage, ob sie das Experiment auf dem eingeschlagenen Weg fortsetzen oder den Versuch in eine andere Richtung lenken soll. Es geht um die Landwirtschaftspolitik und die Frage, wie viel und welche Direktzahlungen die Bauern neben anderen Unterstützungen künftig erhalten sollen. Anlass für die Diskussion ist die soeben eröffnete Vernehmlassung des Bundesrats zur Agrarpolitik für die Zeit nach 2022. Der 160-seitige Bericht deutet darauf ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.