Wer kennt es nicht, das Muchtern Jazz Festival, besser bekannt unter dem Namen Montreux Jazz Festival? Muchtern ist der deutsche, nicht mehr gebräuchliche Name von Montreux. Zweisprachig sind unter anderem Biel/Bienne, Freiburg/Fribourg, Siders/Sierre, Delsberg/Delémont, Neuenstadt/La Neuveville oder Greyerz/Gruyères. Deutsche Namen, die noch in Gebrauch sind, existieren von Martigny (Martinach), Payerne (Peterlingen), Barberêche (Bärfischen), Cressier (Grissach), Douanne (Twann) oder Macolin (Magglingen).
Deutschsprachige Namen, die selten gebraucht werden: Boll (Bulle), Dachsfelden (Tavannes), Rothmund (Romont BE), Remund (Romont FR). Iferten (Yverdon), Wirkungsstätte von ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Da fällt mir die Regelung fũr ethnische Minoritäten von Italien ein. Im Aostatal darf es bei Ortsnamen französisch und italienisch sein, im Alto Adige darf es auch Sűdtirol sein, und die Orte haben deutsche und italienische Namen. Denn es gab und gibt starke französisch sprachige und deutsch sprachige Interessenvertreter, die u.a. für ihr Idiom hart gekämpft haben. Dagegen war dies im Veltlin nicht der Fall. Bormio heißt nicht mehr Worms. Frankreich: Vésoul heißt nicht mehr Wesel …