Die Welt ist lärmig. Wie wär’s mit ein bisschen Schweigen? Das Problem damit: Es kann laut werden. Seit Cicero gibt es das beredte Schweigen, ein Oxymoron. Oxymora, aus griechisch «oxys» (scharfsinnig) und «moros» (dumm), sind zusammengesetzt aus zwei sich widersprechenden Begriffen: stiller Schrei, brennende Kälte, Hassliebe, offenes Geheimnis, schrecklich schön, bittersüss, alter Knabe. Kurt Tucholsky war 1931 auf dem Caledonian Market im Nordosten Londons. In «Der Markt des Schweigens» wundert er sich über die Stille: «Mich wundert, dass nicht an einem Stand Schweigen verkauft wird: ironisches Schweigen; lüsternes Schweigen; dummes Schweigen; beredtes Schweigen, ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.