Der Autor, eigentlich kein Anhänger der journalistischen Ichform, bittet die geneigte Leserschaft um Nachsicht, wenn er ausnahmsweise mit einer persönlichen Reminiszenz beginnt. Es ist der 6. Dezember in einer Freiburger Primarschule der frühen sechziger Jahre. Die Erstklässler im dritten Stock warten auf den Besuch des Samichlaus, der den braven Kindern Lebkuchen und Mandarinen bringen soll. Die meisten freuen sich; einer der Buben aber, der glaubt, nicht so brav zu sein, zittert und zagt. Denn man hat ihm gesagt, dass der Samichlaus von zwei bösen Schmutzlis begleitet werde, welche die «ungezogenen» Kinder mit Ruten pfitzten oder im schlimmsten Fall gar in einem grossen Sack f ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
und was ganz schön ist: das Nikolaus-Ikonenbild in der Weltwoche wurde auch von Gottfried Locher in seinem neuen Adventskalender gebraucht… und der Kalender mit seinen QR Code -Türchen ist ja wieder einmal mehr ein täglicher Aufsteller.