In den Niederlanden ist er einer der erfolgreichsten Autoren der Gegenwart, und auch international lieben die Leser Leon de Winter. Dass der 1954 in ’s-Hertogenbosch geborene Schriftsteller ursprünglich Film studiert hat, ist seinem Schreibstil wohltuend anzumerken: Die Bücher sind temporeich erzählt, immer anschaulich, spielen in den Niederlanden, Israel, Paris, den USA und enden manchmal so überraschend wie magisch im südamerikanischen Dschungel. Nun liegt mit «Das Recht auf Rückkehr» ein neuer, eindringlicher Roman vor. Darin zeichnet der Sohn niederländischer Juden eine apokalyptische Vision Israels im Jahr 2024. Gleichzeitig wird die Geschichte eines Vaters erzählt, der sein ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.