Darf man, wenn man jemandem ein Buch schenkt, das Buch zuerst selber lesen? Hugo Emmenegger, Düdingen
Schönes muss nicht immer neu sein: ein getragenes Kleidungsstück, ein gebrauchtes Möbel, ein gelesenes Buch – alles Dinge, die früher oder später sowieso in Brockenstuben oder auf Flohmärkten landen, wo sie, die Prachtstücke, teils teuer weiterverkauft werden. Wieso also nicht gleich weiterverschenken? Beim Gedanken, getragene Socken zu überreichen, würde ich rein aus Hygienegründen Nein sagen, bei Büchern aber klar Ja. Aber aufgepasst: Ein Buch mit Notizen zu verschmieren, geht gar nicht! Lassen Sie deshalb das Bleistift ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.