Darf man bei einer Meinungsumfrage bewusst eine Falschaussage machen? Arthur Rüesch, Baltschieder
Für mich als Präsident des Schweizer Markt- und Sozialforschungs-Verbands wäre es ja berufsschädigend, Ihre Frage mit Ja zu beantworten. Unsere Mitglieder sind bestrebt, ihre Umfragen derart spannend durchzuführen, dass die Befragten falsche Aussagen schlicht nicht in Erwägung ziehen. Auf etwaige rechtliche Konsequenzen möchte ich schon gar nicht eingehen. Stellen Sie sich einfach vor: Wenn alle Befragten sagen, dass Suppen von den Herstellern versalzen werden sollen – diese Suppe müssten sie dann selber auslöffeln. Roland Rosset, Präsident Verband Schweizer Markt- und Sozia ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.