Nr. 23 – «Das privilegierte Leben der Schweizer Frauen»; Philipp Gut über den Frauenstreik
Die Literatur beschreibt seit je die Zustände zuverlässiger als Gesellschaftswissenschaftler, die sich in selbstproduzierten Blasen eingekapselt haben. In der Novelle «Die Kosaken» schreibt Leo Tolstoi über das Leben der Kosakenfrau in der Mitte des vorletzten Jahrhunderts: «Ihr Ausschluss aus dem gesellschaftlichen Leben und die Gewöhnung an schwere Männerarbeit geben ihr umso mehr Gewicht und Macht im Hause. Der Kosak, der es für ungehörig hält, in Gegenwart Fremder ein freundliches oder unnötiges Wort mit sein ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.