Als Theologiestudent demonstrierte Jesse Jackson an der Seite von Martin Luther King für Rassengleichheit und ein Ende der Segregation. Beeindruckt von dessen Tatkraft und organisatorischem Talent, vermittelte King dem jungen Aktivisten bald eine führende Rolle in der Kirche. Mit Ehrgeiz und Geltungsdrang stürmte Jackson ins erste Glied der Bürgerrechtsbewegung. Und als King 1968 in Memphis, Tennessee, von Kugeln niedergestreckt wurde, stand Jackson an der Seite des Sterbenden.
Zweimal versuchte Jackson vergeblich, für die Demokraten das Weisse Haus zu erobern. Heute ist er der bekannteste Bürgerrechtler Amerikas und ein Urgestein der Demokratischen Partei. In j ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.