Ich habe nichts gegen Ketchup, ausser dass es mir nicht schmeckt. Wobei, stimmt nicht ganz. Ketchup würde gut zu diversen Fleisch- und Kartoffelspeisen passen, wäre es nicht unter der Monopolherrschaft der Firma Heinz zu einem Lockmittel der Zuckerindustrie verkommen, auf das vor allem Kinder und Fastfoodisten abfahren.
Nun ist Ketchup weder eine amerikanische Erfindung noch traditionell der undifferenziert nach Süss schmeckende rote Klebstoff, als den wir es kennen gelernt haben. Ketchup geht auf die raffiniert aus Fischen, Muscheln und Gewürzen zubereitete, chinesische Ke-tsiap-Sauce zurück, die britische Seeleute in die westliche Welt importierten, wo zuerst ihr Name vereinfacht wurd ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.