Eigentlich ist es ein Modemärchen. Zwei junge kalifornische Schwestern entscheiden sich, ohne Beziehungen, ohne PR-Agentur und ohne anständige Ausbildung eine Modemarke zu gründen. Die ältere verkauft ihre wertvolle Plattensammlung, die jüngere steuert die Ersparnisse ihres Kellnerinnen-Jobs bei, und sie kaufen Stoffe, um die Kleider zu schneidern, von denen sie seit Jahren geträumt haben. Sie kommen nach New York, begeistern die abgestumpften Schreiberlinge ebenso wie die luchsäugigen Käufer und erwecken so weltweite Aufmerksamkeit.
Der Trick? Sie schneiden dreissig Papierpuppen mit Papierkleidern und -mänteln aus, um ihre Kollektion zu illustrieren, und schicken sie den einflussre ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.