Das war Maurer, wie er leibt und lebt: Zum Schluss seiner Rücktrittserklärung feuerte er nach einer Journalistenfrage noch eine Breitseite gegen die Medien ab. Er lese nur den Teletext und keine Zeitungen, sagte der Finanzminister. Mit seinem Informationsdienst habe er die Abmachung, dass sie ihm erst über ein Thema berichten sollten, wenn es länger als eine Woche von Aktualität sei. «Das kam selten vor», so Maurer mit einem Lächeln auf den Stockzähnen.
Der Zürcher Politiker pflegte während seiner ganzen Karriere ein ambivalentes Verhältnis zu den Medien. Er nahm sie eher als lästige Begleiterscheinung wahr und ging ihnen, so oft es sich einrichten liess, lieber aus ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Und seine Geradlinigkeit, man weiss, was man an ihm hat, keine Falschheit.
Nicht nur seine Spontaneität wird fehlen. Auch der Eindruck, den er als Bundesrat hinterlassen hat : dass er nicht nur Bundesrat geworden ist um seiner Karriere Willen, sondern dass es ihm (auch) um das Land geht. Und dass er Rückgrat hat.