Frauen müssen wieder netter sein zu den Männern. Die Verzagtheit im Lager des Geschlechts, das bis vor kurzem «das starke» hiess und inzwischen für die Arterhaltung als schlichtweg unnötig gilt, ist schwer mitanzusehen. Dass die Erkenntnis männlicher Entbehrlichkeit nicht aus feministischen Reihen, sondern aus wissenschaftlichen Labors kommt, lässt selbst berühmteste Gockel einknicken. Norman Mailer etwa, der sich ein Dichterleben lang anstrengte, als aggressiver Weiberheld in die Literaturgeschichte einzugehen, wird im hohen Alter plötzlich von Horrorfantasien gebeutelt: «Männer, so schlecht sie Frauen auch behandelten, brauchten sie dennoch zur Fortpflanzung. Den Frauen hingege ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.