Joschka Fischer war tief bewegt. Den Tränen nahe, nahm er ein mit blauem Samt ausgeschlagenes Kistchen entgegen, in dessen Mitte ein gelber Stern ruhte. Es war der gelbe Stern, den Opa Passy in Bulgarien zur NS-Zeit tragen musste. Solomon Passy, bulgarischer Aussenminister und amtierender Vorsitzender der OSZE, hatte die historische Trouvaille seines Grossvaters nach Berlin mitgebracht, wo Ende April letzten Jahres eine europäische Konferenz gegen den Antisemitismus stattfand. Die Konferenz endete mit einer Resolution: Der Antisemitismus wurde entschieden verurteilt, und alle teilnehmenden Staaten gelobten, noch entschiedener als bisher der Judenfeindschaft entgegenzutreten.
Es war ein sym ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.