In der SVP ist die Krankenversicherungsvorlage (Efas) umstritten. Mit einer einheitlichen Finanzierung von ambulanten und stationären Leistungen im Akutbereich will das Parlament die Kosten im Gesundheitswesen neu verteilen. Die Langzeitpflege soll weitgehend von den Krankenkassen bezahlt werden. Die Parteispitzen um Marcel Dettling und Thomas Aeschi befürchten deshalb einen weiteren Prämienschub und lehnen Efas ab. Andere, wie Ständerat Hannes Germann oder Nationalrätin Martina Bircher, sitzen im Komitee, das am 24. November für ein Ja kämpft. Sie sind überzeugt, dass die angestrebte Reduktion der stationären Behandlungen zu tieferen Kosten führt. Am 12. Oktober entscheiden ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.