Im Wettlauf um das autonome Fahren haben sich in den letzten Jahren zwei sich in markanten Punkten unterscheidende Ansätze etabliert. Alte und Neue Welt, der Erfinder des Automobils und der Pionier der Elektromobilität, Mercedes-Benz und Tesla, treffen in diesem zukunftsweisenden Thema aufeinander. Fahrzeuge, die sich ohne menschliches Zutun autonom vom Start- zum Zielpunkt bewegen, das elektrisiert die Autoindustrie seit Jahren. An der eben zu Ende gegangenen Elektronikmesse CES in Las Vegas wurden eine ganze Reihe von Systemen, Softwarelösungen und andere technische Ideen präsentiert, welche diese komplexe Aufgabe lösen helfen sollen.
3:2 für Mercedes
Währen ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Wieso können E-Autos plötzlich Vollbremsungen auslösen? Das passiert, wenn beim Fahren der Computer für den Motorantrieb plötzlich abschaltet. Hyundai hat 2024 ca 200'000 Fz. wegen möglicher techn. Mängel zurückgerufen. Dies betreffe Ladesysteme für Hochvoltbatterien, welche von 12V Batterien gespeist werden. “Autos werden immer mehr zu Computern“. Gemäss DIN Norm müssen Computer elektromagnetische Felder von max. 1V/m aushalten. Auch Mobilfunk Strahlung kann jedoch im Auto bis 5V/m erreichen!
Ein ungleiches Duell. Es gibt hier nur einen Giganten. Tesla mit einem Market Cap von $1.5 Billionen (GDP Schweiz $900MRD) und Mercedes $60MRD. Der Tesla Robot Optimus zeigt zu was Tesla im Stande ist.
Auch fahren schon in der USA Robo Taxis ( ZOOX)
Es wird schwer für Mercedes da mitzuhalten besonders mit dem Standort D.
Elon Musk ist hier einmal mehr der Vordenker der Welt und die Menschen verstehen nicht.. Dass Tesla nicht Level 3 zugelassen ist, liegt nicht (nur) an der Fähigkeit, sondern vor allem an den gesetzlichen Vorgaben: Redundanz = zwei Systeme = optisch +. Tesla hat aktuell die meisten FSD-Unfälle, dies spricht FÜR Tesla. Man muss Fehler machen, bevor etwas ausgereift ist. Die anderen werden die Fehler auch noch machen, aber später. Wir Menschen benötigen auch kein LIDAR, völlig korrekt Elon.
Das autonom fahrende Auto dürfte noch lange eine Utopie sein. Ich würde zwar gerne hinten einsteigen, ein Glas Wein trinken und mich vom Hörbuch mit einer interessanten Geschichte unterhalten lassen, während mich das Auto spät abends nach Hause fährt. Doch das autonome Fahren wird wohl erst dann funktionieren, wenn auch auf Seite der Strassen ein Beitrag dazu geleistet wird. Und danach sieht es momentan gar nicht aus. Im Gegenteil, das Autofahren wird behördlich laufend komplizierter gemacht.
Wie auch immer. Ich werde mir mit jeder Garantie niemals ein selbsfahrendes Auto kaufen. Ich bin Selbsdenkerin und Selbstfahrerin aus Überzeugung.
Wenn man sieht, was Strom (nicht Spannung) so anrichten kann, bleibe ich bei meinem bewährten Benziner.
Ich setze mich in mein selbstfahrendes Auto. Das Auto fährt mich auto-matisch zum Arzt, weil es in meiner Atemluft etwas Bedenkliches analysiert hat. Ich schimpfe während der Fahrt; das Auto fährt mich zum Psychiater. Ich fahre mit meiner Freundin. Das Auto stellt die Liegesitze tiefer und legt auf die Konsole Kondome. Weil meine Freundin mit ihrem Alter mogelte, fährt mich das Auto anschließend zur Polizei. Ja, welcher Wagen wäre mir da am liebsten?
Das allererste Elektroauto wurde 1832 vom schottischen Erfinder Robert Anderson erfunden.
Bis zum 1. Weltkrieg gab es allein in Deutschland über 20 Hersteller vollelektrischer Automobile. Nachdem Krieg setzte sich die Erdölindustrie durch und die E-Autos wurden für 100 Jahre in ein Dornröschenschlaf versetzt. Elon Musk hat sie nur wieder wach geküsst.
Eher weil die Technologie sicht nicht bewährt hat
Nicola Tesla wurde den 20er Jahren von seiner sensationellen Idee aus damals
hochfinanzeller Sicht abgedreht. Autobau=industrieller? Fortschritt bzw. auch
ö
sorry alles falsch
Naja. Selbstfahrende Autos gibt es in der Schweiz schon lange. Wer nicht selbst fahren will, soll den Bus nehmen....