Das Rätsel ist gelöst. Seit Monaten, genauer: seit dem 4. September letzten Jahres, als Angela Merkel die deutschen Grenzschützer anwies, alle hereinzulassen, die Einlass begehrten, wird darüber spekuliert, was die Kanzlerin zu dieser Entscheidung bewogen hatte. War es das Gefühl des Mitleids für die Schutzsuchenden, ein sehr christlicher Impuls? War es ein Ausrutscher wie der von Günter Schabowski vor 27 Jahren, der zum Fall der Berliner Mauer führte? War es die nachgeholte mütterliche Geste einer kinderlosen Frau? Inzwischen wissen wir es. Es war weder das eine noch das andere. Es war reines Kalkül.
Letzte Woche fand in Berlin das «Europaforum» des WDR statt, in sehr ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.