Hierzulande gab es das bislang nicht: eine Schauspielerin, die es wagt, tief in die schattigen Schluchten eines geschädigten Bewusstseins vorzudringen. Da mag man sich an jene erinnern, die einst vom Lee-Strasberg-Meissel bearbeitet wurden. An jene weiblichen Heroen, die aus dem Testosteron-Method-Acting-Schatten von Marlon Brando und Co. nie so richtig raus und ins Rampenlicht kamen. An Shelley Winters etwa; ihre Mimenkunst hatte trotzdem Sprengkraft. Aber das war das gute alte Hollywood. MeToo hat Gott sei Dank einiges geändert, aber die Athleten-Schürfgebiete der Seelen-Claims bleiben mehrheitlich in den USA.
Und auf einmal gibt es eine solche Mimin auch in der Schweiz? Im ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.