In schönsten Farben schildern Bundesräte seit Jahren die Personenfreizügigkeit als Segen für die Nation. Die Wirtschaft profitiere, der Lebensstandard steige, und Europäer, die ihren Job in der Schweiz verlören, würden brav in ihre Heimat zurückkehren. Obwohl sich aufgrund der statistisch gesicherten Erfahrung eine realistischere Betrachtung der Personenfreizügigkeit und ihrer Folgen aufdrängt: Der Bundesrat hält an seinem Kurs fest. Er höre zwar kritische Stimmen, räumte zum Beispiel Volkswirtschaftsminister Johann Schneider- Ammann im Mai gegenüber der NZZ am Sonntag ein, aber er lasse sich von der wachsenden Skepsis gegenüber der Personenfreizügigkeit nicht anstecken: Sie ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.