Ursprünglich war Andreas Ladner kein ausgebildeter Politologe, hat er doch in Zürich Soziologie, Volkswirtschaft und Publizistik studiert. Nach gutföderalistischer Tradition befasste er sich in seiner Doktorarbeit mit dem Thema «Politische Gemeinde, kommunale Parteien und lokale Politik». 2002 habilitierte er sich in Bern über «Stabilität und Wandel von Parteien und Parteiensystemen» in den Schweizer Kantonen.
2003 bis 2006 wirkte Ladner als Assistenzprofessor am Berner Kompetenzzentrum für Public Management, bevor er 2006 eine Professur für Schweizerische Verwaltung und institutionelle Politik am Institut für öffentliche Verwaltung in Lausanne antrat. Er leitete meh ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Für mich war Andreas Ladner (ich kannte ihn nur von TV-Interviews) DER Politologe, auf dessen Worte ich hörte, glaubwürdig, bescheiden und klar in seinen Aussagen. Diesen Kommentator, m.E. parteipolitisch vollkommen neutral, werde ich zukünftig vermissen.