Zwischendurch gibt’s musikalische Highlights, die wegweisend sind. Als mir in den 1970ern eine Frau das «Harvest»-Album ans Herz legte, drehte es sich einen Frühling lang nonstop auf meinem Plattenteller. Eine Offenbarung der anderen Art. Was dieses Album, nebst dem feinen, zerbrechlichen Gesang, so wertvoll macht, ist eine selten zu findende durchgängige Stimmung. Hier verschmelzen akustische und elektrische Gegensätze zwischen Folk, Rock und Country perfekt.
Der Opener «Out on the Weekend» ist ein federleichtes, herrlich groovendes Liebeslied, darauf folgt das traurige «Harvest». «Words» steht in der musikalischen Tradition langer Gitarrenstücke, und «The Needle and the Dam ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Volle Zustimmung. Der Artikel bildet auch mein Eindruck von dieser Schallplatte ab. Eine sinnvolle Empfehlung. Ich würde hinzufügen, dass der Hör-Eindruck der Vinyl-Ausgabe besser ist, als bei der Audio-CD. Die Reihe sollte weiter geführt werden. Es gibt einige Schallplatten, welche sich sind das "kollektive Hörbewusstsein" eingebrannt haben.