Die Neoliberalen haben weltweit erfolgreich die Steuern gesenkt. Ihr Prinzip: Die Staaten müssen langsam ausbluten, damit die Einkommen und Vermögen ungleicher verteilt werden können.
Dies führte in den USA zu einer Verschuldung der Unternehmen, der Haushalte und des Staates in der Höhe von 13 Billionen Dollar. Als die kleinen Schuldner ihre Zinsen nicht mehr bedienen konnten, kippte das System.Die Staaten mussten den Banken zu Hilfe eilen und die Konjunktur vor dem Absturz retten. Die Nationalbanken gaben den angeschlagenen Banken Geld zum Nullzins, damit sich diese erholen konnten.
Zum Dank jagen jetzt vorab amerikanische Wölfe jene Staaten durch das Unterholz, die im Euro-Bereich ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.