Bern
In den parlamentarischen Kommissionen wechseln die Präsidien alle zwei Jahre. Es gibt einen Verteilerschlüssel, auf wie viele Präsidien die Fraktionen je Anrecht haben. Die Parteien schlagen vor, wen sie für diese Ämter vorsehen. Zur Überraschung auch von Insidern will es nun der Zufall, dass die SVP im Nationalrat gleich drei Präsidenten und zwei Vizepräsidenten stellen kann. Das bietet Parlamentariern, die sonst nicht zu den Taktgebern der Partei gehören, die Möglichkeit zum Aufstieg: Künftig werden die Nationalräte Mauro Tuena, Esther Friedli und Christian Imark zu wichtigen Entscheidungsträgern der SVP.
Linke will Schweiz entwaffnen
Beginnen wir ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Super. Macht das Beste daraus.
C. Bridel
Das Verbot für einen Flugzeugtyp in die Verfassung zu nehmen ist unsinnig. Die Verfassung ist das Grundgesetz und nicht eine Verordnung welche eine Beschaffung regelt. Das Parlament sollte die Initiative für ungültig erklähren
Absolut einverstanden!, Marsus
Freuen wir uns auf die Taten der neune Generation.