Coca-Cola soll einst die Ikonografie von Weihnachten erfunden haben. Die Vorstellung des Weihnachtsmanns in rot-weissem Gewand hat sich in das kollektive Bewusstsein eingeprägt. Mit der diesjährigen Ausgabe der Weihnachtswerbung hat sich die berühmteste Marke der Welt Kritik eingehandelt. Die Bilder wurden komplett mit künstlicher Intelligenz hergestellt. Die Skepsis gegenüber Bildern ist so alt wie das Christentum. Die Renaissancekünstler perfektionierten die Zentralperspektive, um biblischen Motiven eine Wirklichkeit zu verleihen. Wir glauben, was wir sehen, heisst es in der Bibel. Dass die Imitation der Realität noch immer irritiert, ist verwunderlich. Die gezeigten Motive im ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Nach 25 Jahren Treue bei Valser Wasser (Coca-Cola) werden wir zukünftig auf die Dienste dieser Firma verzichten. Denn ab dem 1. April wird es nicht mehr möglich sein, seine Bestellungen und Einkäufe beim Valser-Lieferant bar zu bezahlen. Nur noch mit Karte oder Twint. Da die Barzahlung eines unserer Grundrechte ist, werden wir Firmen, die auf bargeldlos setzen, nicht mehr berücksichtigen!