«Team Neuseeland» habe geschafft, woran Deutschland noch arbeite, schrieb die Welt. In der Financial Times war zu lesen, das virusbefreite Neuseeland sei nun eine attraktive Alternative zu New York und London. Und das amerikanische Magazin The Atlantic nannte Neuseelands Premierministerin Jacinda Ardern, 39, gar die effektivste Staatschefin der Welt.
Solche Beweihräucherungen finden in Neuseeland stets mehr Beachtung als in den Ländern, in denen sie publiziert wurden. Nach nichts dürstet die Kiwi-Seele mehr als nach Lob von aussen, wo man sonst oft auf Weltkarten vergessen wird. Es gibt da allerdings einen Schönheitsfehler in der Geschichte vom desinfizierten ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Bald wird auch kein Tabakraucher mehr dort leben, weil Rauchen verboten werden soll (Deutschlandfunk 2021 12 09). Dann stirbt dort niemand mehr. Nix wie hin, Schneeflocken.