Was über dreissig Jahre lang strikt als «Massnahmen zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung in Nordafrika» umschrieben werden musste, darf seit Ende der neunziger Jahre in öffentlichen Texten Frankreichs als Algerienkrieg (1954-1962) bezeichnet werden. Für drei Césars, den französischen Oscar, wurde - Zeichen der Änderung - ein Film nominiert, in dem es um diesen Krieg geht. «Intimate Enemies» von Florent Emilio Siri («Hostage») zeigt unverblümt den Einsatz von Napalm gegen die algerischen FLN-Kämpfer (Nationale Befreiungsfront), Folterungen und anderes Kriegselend.
So professionell der Irrsinn einer Spezialeinheit, die einen FLN-Rädelsführer aufspüren soll, auch ge ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.