Wenige Fachbereiche haben so viel zum Ruf des Zürcher Universitätsspitals (USZ) beigetragen wie die Innere Medizin. Wer an einem kranken Herzen, einer geschädigten Lunge oder sonst an einem die inneren Organe betreffenden Problem litt und nicht mehr weiterwusste, gelangte über Jahrzehnte ans Uni-Spital, wo renommierte Internisten wirkten, allen voran der langjährige Klinikdirektor Walter Siegenthaler. Die USZ-Mediziner galten nicht nur als herausragende Ärzte, sondern auch als Spitzenforscher, denen eine Pionierleistung nach der anderen gelang. Für ambitionierte Nachwuchsleute war die Innere Medizin des USZ die Top-Adresse im deutschsprachigen Raum, um klinische Erfahrungen zu sammeln ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.