Ende des vergangenen Jahres wurden in Deutschland drei der sechs letzten Kernkraftwerke vom Netz genommen. Damit folgte das Land seinem Plan von 2011, bis Ende 2022 vollständig aus der Kernenergie auszusteigen.
Diese sechs Kernkraftwerke gehören zu den grössten, die Deutschland je gebaut hat. Sie produzierten 2019 rund 64 TWh Strom (1 Terawattstunde ist eine Milliarde Kilowattstunden). Das war mehr als der gesamte Stromverbrauch der Schweiz von 62 TWh. Deutschland entzieht dem europäischen Netz also in kürzester Zeit mehr Stromproduktion, als unser Land verbraucht. Damit verliert die europäische Stromversorgung einen wichtigen Stabilisator. Mit welchen Folgen für die Schwe ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Am besten die Berner. Ihr eigenes, gut funktionierendes AKW ist bald komplet abgerissen.
Im Bundeshaus vermutlich ebenso wie bei Sommaruga privat bereits Notstromaggregate installiert? Wie kann man sich sonst die zähe Welt- und Volksentfremdung erklären? Die Erkenntnis lässt noch immer warten: Strom aus Sonne nutzt nichts ohne Sonne. Erntezahlen bei Knallsonne im Sommer sind nicht vergleichbar mit Dunkelwinter und Schnee. Nachts kommt da auch nicht mehr viel... Grundlastsicherheit sieht anders aus - nur für Sommaruga nicht. Die Märchentante knipst uns das Licht aus.
Die Stromkrise wird die Klimakrise bald ablösen. Eigentlich schade weil wir uns doch im Herzen alle einen gesunden und grünen Planeten wünschen. Höchste Zeit um sich der Weiterentwicklung von sicheren und schadstoffarmen Kernkraftwerken zuzuwenden. Alles andere ist Augenwischerei und nachhaltige Zeitverschwendung.
Da schneidet man sich den Ast ab, auf dem man sitzt. Gut haben die Franzosen vorsorglich die Revisionen an ihren Kraftwerken vorgenommen. Scheinbar ist in der Politik alles möglich, sie macht keine Fehler, oder?