Baltasar Gracián: Handorakel und Kunst der Weltklugheit. Übersetzt von Hans Ulrich Gumbrecht. Reclam. 302 S., Fr. 39.90
V on Januar 1943 bis September 1944 erwartete Werner Krauss, ein auf Texte der spanischen Klassik spezialisierter Literaturwissenschaftler, im Berliner Gefängnis Plötzensee seine Hinrichtung, zu der ihn die damaligen deutschen Machthaber wegen regimekritischer Propagandaaktivität verurteilt hatten. Die Monate vernichtender Anspannung, an deren Ende dank der Intervention prominenter Kollegen die Umwandlung der Todesstrafe in eine Haftstrafe stehen sollte, überlebte Krauss mit den Büchern von Baltasar Gracián, einem Jesuiten ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.